Veranstalter*in: LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
In der Ausstellung der Landesfachstelle blick* werden zehn queere Personen aus dem ländlichen Raum porträtiert, die in Audiodateien ihre Coming-out Geschichten erzählen. Wie ist es als queere Person auf dem Land zu leben? Wie und wann wurde die eigene Identität entdeckt? Wie waren die Coming-outs? Wie hat das Umfeld reagiert?
Queeres Leben auf dem Land bleibt häufig unsichtbar. Themen der sexuellen und geschlechtliche Vielfalt werden meist mit großen Städten assoziiert. Dabei gibt es lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen überall – so auch im ländlichen Raum. Queere Menschen stehen hier häufig vor spezifischen Herausforderungen. Es fehlt an Identifikationsfiguren und Vorbildern, aus Angst vor sozialen Ausschlüssen wird die eigene Identität teils lange zurückgehalten und es gibt wenig Anlaufstellen für queere Personen.
Die Ausstellung schafft Verständnis und sensibilisiert für queere Lebensrealitäten, kann dazu ermutigen zu sich selbst zu stehen und helfen, die passenden Worte für eigene Gefühle zu finden.
Barrierefreiheit: Rollstuhlgeeigneter Zugang (Rampe/Fahrstuhl)