Landesfachstelle blick*
LSBTIAQ* Strukturen im ländlichen Raum

Die Landesfachstelle blick* setzt seit Mai 2022 im ländlichen Raum breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität, ermöglicht Austausch auf diversen Ebenen und schafft Sichtbarkeit. Auf diesen Wegen werden mögliche Berührungsängste abgebaut, LSBTIAQ* Strukturen gestärkt oder geschaffen und Regelstrukturen sensibilisiert. Damit werden queere Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützt und empowert.
In den Ballungszentren von NRW gibt es vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote für LSBTIAQ* Personen, die oftmals finanziert werden. In Ergänzung dazu soll durch diese Fachstelle die Beratungs- und Angebotssituation in den ländlichen Gebieten in den Blick genommen und gestärkt werden. Aktuell gibt es meist keine oder nur kleine Anlaufstellen und eine weite Anreise ist notwendig, um entsprechende Angebote in den nächstgrößeren Städten in Anspruch nehmen zu können. Zudem steigen die Bedarfe der Communities an und die Themenvielfalt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Entstehung der Landesfachstelle
Die Landesfachstelle ist im Mai 2022 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ zunächst als Pilotprojekt zwischen Hamm und Paderborn an den Start gegangen.
Zwei Jahre später, im Mai 2024, wurde das Projekt schließlich zur Landesfachstelle verstetigt. Die Kampagne und die Bildungsarbeit erstrecken sich nun über den kompletten ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens und wachsen stetig.
Weiter zu Arbeitsbereichen, Projekten und Veröffentlichungen geht es hier:
Aktuelles
NEU:
Podcast-Folge zum ersten CSD in Soest, der am 28. Juni stattfindet 🌈❤️ Wir freuen uns schon drauf!!!
Danke an Franziska vom CSD Team für all die Antworten auf die Fragen, die Liz & Lucy gestellt haben!
Danke ans ehrenamtliche Podcast-Team ❤️
Link im Linktree 🌳 😉
#vielfalt
#respect
#lsbtiq
#nrw
#soest
#csd

Wir schicken ein großes Dankeschön und ein riesen Kompliment nach Hückelhoven im Kreis Heinsberg!
Danke an @vielfaltmitherz für Euer Engagement und für die gute Zusammenarbeit! Danke an die @kskheinsberg für den herzlichen Empfang, die starken Worte und den Ausstellungsort! Danke für das Interesse und die Teilnahme an den Bürgermeister und an die Gleichstellungsbeauftrage aus @stadt_hueckelhoven und an die Gleichstellungsbeauftrage des @kreisheinsberg , sowie an @bgr_kreisheinsberg , politische Vertreter*innen und vor allem Menschen aus den queeren Communities!!
Die Ausstellung kann bis zum 27. Juni in der Sparkasse Hückelhoven besucht werden und im Anschluss beim Verein @vielfaltmitherz ausgeliehen werden!
Wir wünschen viel Erfolg, Freude, Denkanstöße, … und kommen gerne wieder in den Kreis Heinsberg!
#vielfalt
#respect
#lsbtiq

Danke für die Einladung, für das Interesse an den LSBTIQ* Themen und für den Austausch!
Schön, dass die INI die Welt bunter macht, indem sie Teil der RESPECT!-Kampagne ist und unsere Ausstellung „Feldwege zum Coming-Out“ gezeigt hat!!
#vielfalt
#respect
#lippstadt
@inigesamtschule
@iniberufskolleg
@inibewegungskita
@ini.ambulantbetreuteswohnen
@iniberufskolleg5
@ini.kaufladen

Danke für die Einladung!
Alle Jahre wieder eine wundervolle Veranstaltung, mit starken Worten und guter Vernetzung!
@landtag_nrw
@berivan.aymaz
@josefine.paul.green
@ilayda_bst
@frank.mueller.essen
@rosastrippe
@queeresnetznrw
@miq.nrw
#nrw
#nordrheinwestfalen
#vielfalt
#lsbtiq
#respect

Gestern haben wir das queere Jugendangebot in der Drehscheibe Soest besucht.
Es ist großartig, dass nun jeden Montag explizit queere Jugendliche angesprochen sind, Zeit und Raum für Austausch und z.B. kreative Aktionen haben.
In Vorbereitung auf den ersten CSD in Soest (AM 28. Juni!!!) wurden gestern im Jugendtreff Buttons gepresst!
Wahnsinn, wieviel Herzblut und Engagement in die Orga des CSDs fließt! Danke an das gesamte Team des @csdsoest ! Wir sind gespannt und freuen uns auf den 28. Juni 🙂
An alle Jugendlichen in und um Soest: Geht mal vorbei!! Und all alle anderen: Falls Ihr queere Jugendliche kennt, gebt die Info unbedingt weiter!
Weitere Infos gibts hier:
Jugendtreff Drehscheibe
Brüder-Wallburger-Wallstr. 17
59494 Soest
E-Mail: queer@jugendtreff-drehscheibe.de
Mobil: 01525 8197818
Festnetz: 02921/341881
Instagram: drehscheibesoest
@drehscheibesoest
@soest_ist_bunt
@stadtsoest
@kreissoest
@alter_schlachthof_soest
@soester.anzeiger
@jukisoest
@kreissportbund_soest
@bbk_soest

