Landesfachstelle blick*
LSBTIQ* Strukturen im ländlichen Raum

Die Landesfachstelle blick* setzt seit Mai 2022 im ländlichen Raum breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität, ermöglicht Austausch auf diversen Ebenen und schafft Sichtbarkeit. Auf diesen Wegen werden mögliche Berührungsängste abgebaut, LSBTIQ* Strukturen gestärkt oder geschaffen und Regelstrukturen sensibilisiert. Damit werden queere Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützt und empowert.
In den Ballungszentren von NRW gibt es vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote für LSBTIQ* Personen, die oftmals finanziert werden. In Ergänzung dazu soll durch diese Fachstelle die Beratungs- und Angebotssituation in den ländlichen Gebieten in den Blick genommen und gestärkt werden. Aktuell gibt es meist keine oder nur kleine Anlaufstellen und eine weite Anreise ist notwendig, um entsprechende Angebote in den nächstgrößeren Städten in Anspruch nehmen zu können. Zudem steigen die Bedarfe der Communities an und die Themenvielfalt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Entstehung der Landesfachstelle
Die Landesfachstelle ist im Mai 2022 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ zunächst als Pilotprojekt zwischen Hamm und Paderborn an den Start gegangen.
Zwei Jahre später, im Mai 2024, wurde das Projekt schließlich zur Landesfachstelle verstetigt. Die Kampagne und die Bildungsarbeit erstrecken sich nun über den kompletten ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens und wachsen stetig.
Weiter zu Arbeitsbereichen, Projekten und Veröffentlichungen geht es hier:
Aktuelles

Jetzt neu: der blick* Flyer! 🥳
Unsere Praktikantin Leonie hat als kleines Projekt einen neuen Flyer für blick* gestaltet. Kreativ und übersichtlich wird darin die Arbeit der Landesfachstelle vorgestellt. Frisch aus dem Druck darf sie ihn zum nahenden Ende ihrer Zeit bei uns noch in den Händen halten.
Auf der Innenseite sind unsere wichtigsten Angebote gebündelt, während sich außen Kontaktmöglichkeiten und ein kurzer Überblick über die Fachstelle befinden. Gerne darf der Flyer in ihren Institutionen ausliegen und überall verteilt werden. Wir freuen uns!


NEWS!
Das großartige Team vom Jugendtreff Drehscheibe in Soest hat nun einen Tag für queere Jugendliche eingerichtet!!
An alle Jugendlichen in und um Soest: Geht mal vorbei!! Und all alle anderen: Falls Ihr queere Jugendliche kennst, gebt die Info unbedingt weiter!
Weitere Infos gibts hier:
Jugendtreff Drehscheibe
Brüder-Wallburger-Wallstr. 17
59494 Soest
E-Mail: queer@jugendtreff-drehscheibe.de
Mobil: 01525 8197818
Festnetz: 02921/341881
Instagram: drehscheibesoest
@drehscheibesoest
@soest_ist_bunt
@stadtsoest
@kreissoest
@alter_schlachthof_soest
@soester.anzeiger
@jukisoest
@kreissportbund_soest
@bbk_soest


Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt.
Im Kreis Paderborn haben das DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ und die ADA – Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Caritasverband Paderborn e.V. die gestrige Eröffnungsveranstaltung organisiert, sowie ein starkes und umfangreiches Programm für die nächsten 2 Wochen zusammengetragen.
Ein großes Dankeschön an Matthias Zimoch & Nadine Dubberke von der ADA und Volker Kohlschmidt & Dina Peppmöller vom DemokratieBüro. Zudem an alle Institutionen und Gruppen, die sich beteiligen!!
Für den gestrigen Auftakt wurde das Format eines Podiumsgesprächs gewählt, bei dem Personen, die sich in unterschiedlichen Kontexten für Menschenwürde in Paderborn einsetzen, zu Wort gekommen sind. Außerdem gab es einen Markt der Möglichkeiten, wo sich viele lokale Aketuer*innen beteiligten und sich über Austausch freuten.
Zu Beginn gab es starke Grußworte von Eileen Sygulla von der Stadtbibliothek, von Kirsten John-Stucke vom Kreis Paderborn, von Paderborns Bürgermeister Michael Dreier und vom Geschäftsführer des Caritasverbands Paderborn Patrick Wilk.
Die Podiumsgästen waren: Sigrid Beer für die Ausländerrechtliche Beratungskommission der Stadt Paderborn (ABK), Thorsten Driller für die AIDS-Hilfe Paderborn, Jutta Vormberg für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Und Matthias Zimoch für die ADA – Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Caritasverband Paderborn e.V.
Schön, dass wir von blick* Teil der Veranstaltung sein durften! Wir freuen uns auf diverse Termine in den kommenden Wochen.
@vielfalt_lieben_pb
@caritaspaderborn
@stabigram
@chancen_nrw
@rosastrippe
#IWgR25
#InternationaleWochengegenRassismus
#respekt
#vielfalt


Der RESPECT!-volle Newsletter Nr. 11 ist draußen!
Passend zur neuen Website präsentiert sich auch der Newsletter in neuem Gewand!
Er ist ab sofort auf dieser zum Download verfügbar.
www.blick-landesfachstelle.de
Viel Spaß bei der Lektüre und vielen Dank, dass Sie Teil der Kampagne sind!
#vielfalt
#respect
@rosastrippe
@anders_und_gleich


Frisch aus dem Druck freuen wir uns, Ihnen unsere neue pädagogische Begleitbroschüre zu unserer Wanderausstellung „Feldwege zum Coming-out“ zu präsentieren!
Die Broschüre gibt Ihnen Informationen und Methoden an die Hand, mit denen jede*r mit Leichtigkeit umfassend mit der Schulklasse, Jugendgruppe, Sportgruppe, in der Erwachsenenbildung, in der
Gemeindearbeit usw. zu der Wanderausstellung arbeiten kann.
Mit verschiedenen Methoden wird der Ausstellungsbesuch vorbereitet, begleitet
und nachbereitet. Darüber hinaus enthält die Broschüre allgemeine Informationen über Queersein im ländlichen Raum, LSBTIQ* in der Bildungs- und Jugendarbeit und bietet praktische Hinweise, wie die Themen über die
Ausstellung hinaus in den Alltag integriert werden können.
Die Broschüre kann bei uns bestellt oder auf unserer Website heruntergeladen werden!
#lsbtiq
#respect
#ausstellung
#vielfalt
#ländlicherraum
@rosastrippe
@chancen_nrw

