Landesfachstelle blick*

LSBTIQ* Strukturen im ländlichen Raum

Zur Startseite

Die Landesfachstelle blick* setzt seit Mai 2022 im ländlichen Raum breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität, ermöglicht Austausch auf diversen Ebenen und schafft Sichtbarkeit. Auf diesen Wegen werden mögliche Berührungsängste abgebaut, LSBTIQ* Strukturen gestärkt oder geschaffen und Regelstrukturen sensibilisiert. Damit werden queere Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützt und empowert.

In den Ballungszentren von NRW gibt es vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote für LSBTIQ* Personen, die oftmals finanziert werden. In Ergänzung dazu soll durch diese Fachstelle die Beratungs- und Angebotssituation in den ländlichen Gebieten in den Blick genommen und gestärkt werden. Aktuell gibt es meist keine oder nur kleine Anlaufstellen und eine weite Anreise ist notwendig, um entsprechende Angebote in den nächstgrößeren Städten in Anspruch nehmen zu können. Zudem steigen die Bedarfe der Communities an und die Themenvielfalt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.

Entstehung der Landesfachstelle

Die Landesfachstelle ist im Mai 2022 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ zunächst als Pilotprojekt zwischen Hamm und Paderborn an den Start gegangen.
Zwei Jahre später, im Mai 2024, wurde das Projekt schließlich zur Landesfachstelle verstetigt. Die Kampagne und die Bildungsarbeit erstrecken sich nun über den kompletten ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens und wachsen stetig.

Weiter zu Arbeitsbereichen, Projekten und Veröffentlichungen geht es hier:

Aktuelles

Frisch aus dem Druck freuen wir uns, Ihnen unsere neue pädagogische Begleitbroschüre zu unserer Wanderausstellung „Feldwege zum Coming-out“ zu präsentieren!
Die Broschüre gibt Ihnen Informationen und Methoden an die Hand, mit denen jede*r mit Leichtigkeit umfassend mit der Schulklasse, Jugendgruppe, Sportgruppe, in der Erwachsenenbildung, in der
Gemeindearbeit usw. zu der Wanderausstellung arbeiten kann.
Mit verschiedenen Methoden wird der Ausstellungsbesuch vorbereitet, begleitet
und nachbereitet. Darüber hinaus enthält die Broschüre allgemeine Informationen über Queersein im ländlichen Raum, LSBTIQ* in der Bildungs- und Jugendarbeit und bietet praktische Hinweise, wie die Themen über die
Ausstellung hinaus in den Alltag integriert werden können. 

Die Broschüre kann bei uns bestellt oder auf unserer Website heruntergeladen werden!

#lsbtiq 
#respect 
#ausstellung 
#vielfalt 
#ländlicherraum 

@rosastrippe 
@chancen_nrw