Landesfachstelle blick*
LSBTIAQ* Strukturen im ländlichen Raum

Die Landesfachstelle blick* setzt seit Mai 2022 im ländlichen Raum breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität, ermöglicht Austausch auf diversen Ebenen und schafft Sichtbarkeit. Auf diesen Wegen werden mögliche Berührungsängste abgebaut, LSBTIAQ* Strukturen gestärkt oder geschaffen und Regelstrukturen sensibilisiert. Damit werden queere Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützt und empowert.
In den Ballungszentren von NRW gibt es vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote für LSBTIAQ* Personen, die oftmals finanziert werden. In Ergänzung dazu soll durch diese Fachstelle die Beratungs- und Angebotssituation in den ländlichen Gebieten in den Blick genommen und gestärkt werden. Aktuell gibt es meist keine oder nur kleine Anlaufstellen und eine weite Anreise ist notwendig, um entsprechende Angebote in den nächstgrößeren Städten in Anspruch nehmen zu können. Zudem steigen die Bedarfe der Communities an und die Themenvielfalt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Entstehung der Landesfachstelle
Die Landesfachstelle ist im Mai 2022 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ zunächst als Pilotprojekt zwischen Hamm und Paderborn an den Start gegangen.
Zwei Jahre später, im Mai 2024, wurde das Projekt schließlich zur Landesfachstelle verstetigt. Die Kampagne und die Bildungsarbeit erstrecken sich nun über den kompletten ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens und wachsen stetig.
Weiter zu Arbeitsbereichen, Projekten und Veröffentlichungen geht es hier:
Aktuelles
🗳️ Für starke Städte & Kreise in NRW: Vielfalt wählen – Demokratie stärken!
Nordrhein-Westfalen steht für Vielfalt, Zusammenhalt und gelebte Demokratie. Doch diese Werte sind keine Selbstverständlichkeit – sie müssen immer wieder verteidigt und aktiv gestaltet werden. In einer Zeit, in der Ausgrenzung, Hetze und Populismus lauter werden, kommt es auf jede Stimme an!
Deine Stimme zählt!
Heute entscheiden wir alle mit darüber, in welchem NRW wir leben werden:
Ein NRW der Spaltung – oder ein NRW des Miteinanders.
Geh wählen – für Vielfalt, für Demokratie!
#Kommunalwahl #NRWfürAlle #DemokratieStärken #VielfaltWählen

Liebe Menschen,
wir suchen neue Büroräume und freuen uns über Tipps!
– Zentrale Lage
(Fußläufig zum HBF, ggf. Kasseler Tor oder Nordbahnhof)
– ca. 50 qm
– ab 1.11. oder später
DANKE
Euer blick* Team

Danke an die Gleichstellung, die @vhslippstadt und die Stadtbibliothek Lippstadt für die tolle Ausstellungseröffnung!!
Und danke an Viktoria, die Teil der Ausstellung ist, die persönlich von Ihren Erlebnissen berichtet hat!
Schön, dass die „Feldwege zum Coming-Out“ Geschichten aktuell in der VHS stehen und anschließend zu den Coming-Out-Days in der Stadtbibliothek!!
#vielfalt
#lsbtiaq
#queer
#respekt
@stadt.lippstadt

Zwischen Feld und Vielfalt
Queere Aktionstage in ländlichen Räumen NRWs mit Eröffnung in Sendenhorst
Ministerin Josefine Paul eröffnet mit Bürgermeisterin Katrin Reuscher die Coming-Out-Days 2025 – am 26. September 2025 um 16 Uhr auf dem Rathausplatz.
Die Aktionstage der Landesfachstelle blick* sorgen vom 26. September bis 12. Oktober 2025 bereits zum vierten Mal für mehr Sichtbarkeit von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*- und inter*geschlechtlichen, asexuellen und aromantischen und queeren Menschen im ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens.
Die Eröffnung 2025 findet unter Beteiligung der NRW-Ministerin Josefine Paul für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration statt. Sie wird neben Grußworten und Beteiligung am thematischen Talk zu „Queerem Leben im ländlichen Raum“ mit Bürgermeisterin Katrin Reuscher die Regenbogenflagge am Rathaus der Stadt Sendenhorst hissen und sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
An der Veranstaltung beteiligen sich ebenfalls Markus Giesbers (Hausleitung und Netzwerkkoordinator St. Elisabeth-Stift) und Niklas Wiechert-Behm (Pflegedirektor Josef-Stift), Katrin Gerndt und Jugendliche vom „How to be“ (Beratung, Bildung und Jugendtreff für LSBTIQ), Schüler*innen der Montessorischule Sendenhorst, Charlotte Hund, SkF e.V. im Kreis Warendorf / Projekt vielfälTIQ*, Jürgen Mai von der Stadt Sendenhorst und Jana Hansjürgen und Imke Heller von der Landesfachstelle blick*.
Wir freuen uns und laden euch alle ein!
Meldet euch schnell an 🌈❤️
@stadt.sendenhorst
@chancen_nrw
@josefine.paul.green
@katrin_reuscher
@projekt.vielfaeltiq
@skf_warendorf
@howtobe_jugendtreff
@rosastrippe
@anders_und_gleich
@queeresnetznrw
@lsvd.nrw

* NEU *
Wir laden alle 2 Monate zu einer digitalen Veranstaltung ein!!
Spannende Themen, wie am 16.9. „SCHULE &JUGENDARBEIT TRANSINKLUSIV GESTALTEN*
Den Input gibt die Landeskoordination Trans* NRW @ngvt_nrw
Also immer Dienstags von 14-16 Uhr!
Anmeldung an blick@rosastripp.net
Wir freuen uns auf euch
#vielfalt
#bildung
#input
#lsbtiaq
#queer
@ngvt_nrw
@rosastrippe
@anders_und_gleich
@queeresnetznrw

