Landesfachstelle blick*
LSBTIAQ* Strukturen im ländlichen Raum

Die Landesfachstelle blick* setzt seit Mai 2022 im ländlichen Raum breitflächig Impulse zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Identität, ermöglicht Austausch auf diversen Ebenen und schafft Sichtbarkeit. Auf diesen Wegen werden mögliche Berührungsängste abgebaut, LSBTIAQ* Strukturen gestärkt oder geschaffen und Regelstrukturen sensibilisiert. Damit werden queere Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützt und empowert.
In den Ballungszentren von NRW gibt es vielfältige Beratungs- und Gruppenangebote für LSBTIAQ* Personen, die oftmals finanziert werden. In Ergänzung dazu soll durch diese Fachstelle die Beratungs- und Angebotssituation in den ländlichen Gebieten in den Blick genommen und gestärkt werden. Aktuell gibt es meist keine oder nur kleine Anlaufstellen und eine weite Anreise ist notwendig, um entsprechende Angebote in den nächstgrößeren Städten in Anspruch nehmen zu können. Zudem steigen die Bedarfe der Communities an und die Themenvielfalt ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Entstehung der Landesfachstelle
Die Landesfachstelle ist im Mai 2022 im Rahmen des nordrhein-westfälischen Aktionsplans „Impulse 2020 – für queeres Leben in NRW“ zunächst als Pilotprojekt zwischen Hamm und Paderborn an den Start gegangen.
Zwei Jahre später, im Mai 2024, wurde das Projekt schließlich zur Landesfachstelle verstetigt. Die Kampagne und die Bildungsarbeit erstrecken sich nun über den kompletten ländlichen Raum Nordrhein-Westfalens und wachsen stetig.
Weiter zu Arbeitsbereichen, Projekten und Veröffentlichungen geht es hier:
Aktuelles
In dieser Woche war die Leitung unseres Trägers Andrea Westhoff in Paderborn.
Wir sind sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit, das Vertrauen, den Austausch und die gemeinsame Freude über die Entwicklungen der Landesfachstelle blick*!
#Miteinander
#Austausch
#Respekt
#lsbtiaq
#NRW
@rosastrippe

Wir wünschen allen erholsame Sommerurlaube! Wir selbst sind bis zum 15.08. in reduzierter Stundenzahl im Büro aber durchgehend für euch erreichbar!

Aufgrund des großen Interesses, wiederholen wir das digitale Seminar!!
Wie kann ich als Mitarbeiter*in in der Jugendarbeit oder als Lehrkraft, Schulleitung oder Schulsozialarbeiter*in zu einem trans*inklusiven und trans*freundlichen Alltag beitragen? Mit welchen spezifischen Herausforderungen sind (binäre und nicht-binäre) trans* Jugendliche in der Schule oder in
Jugendeinrichtungen konfrontiert? Und wie kann ich trans* Jugendlichen respektvoll begegnen und sie
beispielsweise in ihrem Coming-Out begleiten?
Jona Wendel von der Landeskoordination Trans* NRW freut sich darauf, diese und weitere Fragen im
Rahmen eines Online-Vortrags am 16. September 2025 gemeinsam mit den Teilnehmenden zu beleuchten.
Zum Einstieg werden Grundlagenwissen zu geschlechtlicher Vielfalt sowie Einblicke in Lebensrealitäten von jungen trans* Menschen mit einem Fokus auf Coming-Out und Transition vermittelt.
Darauf aufbauend werden Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in den Kontexten Schule und Jugendarbeit im Hinblick trans* Jugendliche in den Blick genommen. Im Anschluss wird es viel Raum für Fragen und Austausch geben.
Anmeldung:
Landesfachstelle blick*
blick@rosastrippe.net oder Tel: 0176/ 47118241
Referent*in: Es referiert Jona Wendel (Pronomen: hen/hens) von der Landeskoordination Trans* NRW. Die Landeskoordination Trans* NRW ist eine
landesweite Fachstelle zur Unterstützung der Gruppen und Angebote von und für trans* Menschen in Nordrhein-Westfalen sowie zur
Aufklärung und Information von Fachkräften, Institutionen und der Gesamtgesellschaft über geschlechtliche Vielfalt und die Bedarfe von
(binären und nicht-binären) trans* Menschen. Sie wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Landeskoordination ist eine Kooperation des Queeren Netzwerks NRW e.V. und des
Netzwerks Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW e.V
@ngvt_nrw

SAVE THE DATE
26. September 2025 um 16:00 Uhr
in Sendenhorst
Unter dem Motto „Zwischen Feld und Vielfalt“ veranstaltet die Landesfachstelle blick* mit vielen starken Kooperationspartner*innen bereits zum 4. Mal die Coming-Out-Days!
In diesem Jahr wird die Eröffnung im Kreis Warendorf/ Sendenhorst unter Beteiligung von Ministerin Josefine Paul, Bürgermeisterin Katrin Reuscher und vielen queeren Akteur*innen stattfinden.
Merkt euch gerne Freitag, den 26. September 2025 um 16:00 Uhr vor.
Neben Grußworten, einem Talk und der Ausstellung „Feldwege zum Coming out“, wird es bei Getränken und Snacks Zeit zum Austausch geben.
@chancen_nrw
@josefine.paul.green
@stadt.sendenhorst
@katrin_reuscher
@projekt.vielfaeltiq
@skf_warendorf
@gleich_im_kreis_warendorf
@rosastrippe
@stjosefstift
@howtobe_jugendtreff
@aidshilfeahlen
#vielfalt
#respekt
#comingout
#comingoutday🏳️🌈

WOW!
Was ein grandioser ColognePride!
Danke an das Team des @queeresnetznrw & der Aidshilfe NRW für den großartigen Empfang und herzlichen Glückwunsch an den @scjanus zur Kompassnadel!
Danke auch an das Team vom @dykemarchcologne für den starken Dyke March 2025!
Danke für all die herzlichen Begegnungen, wichtigen Vernetzungen, Ideen zu Kooperationen, Austausch und viel Solidarität!!
HAPPY PRIDE 🌈❤️
@chancen_nrw
@rosastrippe
@josefine.paul.green
@sophiekoch.j
@ida_e.v
@dykemarchcologne
@queeresnetznrw
@anders_und_gleich
@scjanus
@rubicon.lesbisch.schwul.queer
@cologneprideofficial
#vielfalt
#queer
#lsbtiq
#colognepride
#pride
#nrw
#rosenstolz

